
Vexierbilder des Holocaust: Ein Versuch zum historischen Trauma in der Populärkultur (Populäre Kultur und Medien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vexierbilder des Holocaust: Ein Versuch zum historischen Trauma in der Populärkultur" von Florian Evers untersucht die Darstellung des Holocausts in der populären Kultur und wie diese Darstellungen das kollektive historische Trauma beeinflussen. Evers analysiert verschiedene Medien, darunter Filme, Literatur und Kunstwerke, um zu zeigen, wie der Holocaust in der Popkultur repräsentiert wird und welche Auswirkungen dies auf das öffentliche Geschichtsverständnis hat. Der Autor argumentiert, dass solche Darstellungen sowohl zur Bewahrung als auch zur Verzerrung des historischen Gedächtnisses beitragen können. Durch die Untersuchung dieser "Vexierbilder" – komplexe und oft widersprüchliche Darstellungen – versucht Evers, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie kulturelle Produktionen mit einem so sensiblen Thema umgehen und welche Rolle sie im Prozess der Traumabewältigung spielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1982
- Basic Books
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...