
The Holocaust in Central European Literatures and Cultures: Problems of Poetization and Aestheticization (Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„The Holocaust in Central European Literatures and Cultures: Problems of Poetization and Aestheticization“ von Hana Hřibková untersucht die Darstellungen des Holocausts in den Literaturen und Kulturen Mitteleuropas. Das Buch analysiert, wie der Holocaust literarisch und künstlerisch verarbeitet wird, wobei ein besonderer Fokus auf den Herausforderungen der Poetisierung und Ästhetisierung dieses historischen Traumas liegt. Hřibková beleuchtet, wie Autoren und Künstler versuchen, das Unaussprechliche darzustellen, ohne das Leid zu trivialisieren oder zu verfälschen. Sie diskutiert verschiedene Ansätze und Strategien, die in der Literatur angewandt werden, um dem Gedenken gerecht zu werden und gleichzeitig die Grenzen der Darstellungsmöglichkeiten auszuloten. Dabei wird auch auf die kulturellen Unterschiede innerhalb Mitteleuropas eingegangen und wie diese die Rezeption und Darstellung des Holocausts beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2022
- new academic press
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- transcript
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag