
Erinnerung als Gegenwart. Elie Wiesel in Loccum (Loccumer Protokolle)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Erinnerung als Gegenwart. Elie Wiesel in Loccum" von Olaf Schwencke, das Teil der Loccumer Protokolle ist, dokumentiert eine Reihe von Vorträgen und Diskussionen, die im Rahmen eines Symposiums mit dem Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel stattgefunden haben. Der Fokus liegt auf Wiesels Erfahrungen als Holocaust-Überlebender und seiner Arbeit als Autor und Menschenrechtsaktivist. Das Werk beleuchtet die Bedeutung der Erinnerung an den Holocaust und die Verantwortung der nachfolgenden Generationen, diese Erinnerungen lebendig zu halten, um zukünftige Gräueltaten zu verhindern. Durch verschiedene Beiträge wird das Vermächtnis Wiesels gewürdigt und seine Überzeugung unterstrichen, dass das Bewusstsein für vergangenes Leid ein wesentlicher Bestandteil einer friedlichen Zukunft ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Panorama
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag