
Geschlecht und Gedächtnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Österreichische Autorinnen beleuchten vor allem seit den letzten Dezennien konstruierte Produkte individueller, familiärer wie auch staatlicher Erinnerung. Dabei gerät die psychische und gesellschaftliche Dynamik des Erinnerns und Vergessens in den Blick. In Ausstellungen, Autobiografien und Familienromanen entwerfen sie Gegenbilder zu institutionalisierten staatlichen Gedächtnissen, aber auch zu Vergangenheitskonstruktionen aus der Sicht von Mehrheitsgesellschaften. Im Mittelpunkt der Beiträge steht ein entwerfendes, intentionales Bewusstsein österreichischer Autorinnen, soziale Verteilungsmechanismen und gesellschaftliche Verabredungen durch Prüfung von Quellen, con-fabulierende Erfindung, schöpferische Anwendung von Kunst einer Revision zu unterziehen. Dabei spezifiziert sich Emanzipation in eine Tendenz zur Wahrheitsermittlung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- paperback
- 249 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Worth Publishers Inc.,U.S.
- hardcover
- 650 Seiten
- Erschienen 1994
- Pearson
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Health Professions Press,U.S.
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Secession Verlag für Literatur