![Der Kriegstoten gedenken: Lokale Erinnerungskulturen in Rosenheim und Penzberg nach 1945. Dissertation](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f0/aa/96/1729236891_936645575986_600x600.jpg)
Der Kriegstoten gedenken: Lokale Erinnerungskulturen in Rosenheim und Penzberg nach 1945. Dissertation
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Isabel Leichts Dissertation „Der Kriegstoten gedenken: Lokale Erinnerungskulturen in Rosenheim und Penzberg nach 1945“ untersucht die Entwicklung und Transformation der Gedenkkultur in den beiden bayerischen Städten Rosenheim und Penzberg nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Arbeit beleuchtet, wie sich die lokale Bevölkerung mit den Kriegstoten auseinandersetzte und welche Formen des Gedenkens praktiziert wurden. Dabei werden unterschiedliche Akteure, wie kommunale Verwaltungen, Kirchen und Bürgerinitiativen, sowie ihre Einflussnahme auf die Erinnerungskultur analysiert. Leicht zeigt auf, wie politische, soziale und kulturelle Faktoren die Art und Weise beeinflussten, wie an die Gefallenen erinnert wurde. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, inwiefern diese lokalen Praktiken im Einklang oder im Widerspruch zu nationalen Erinnerungsdiskursen standen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2001
- B&T
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hamburg : Dölling und Galitz,
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188