
Reformpädagogik und Reformpädagogik-Rezeption in neuer Sicht: Perspektiven und Impulse (Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Reformpädagogik und Reformpädagogik-Rezeption in neuer Sicht: Perspektiven und Impulse", herausgegeben von Sabine Reh, bietet eine umfassende Analyse der Reformpädagogik und ihrer Rezeption aus modernen Perspektiven. In einer Reihe von Beiträgen beleuchten verschiedene Autoren die historischen Entwicklungen, zentralen Ideen und Einflüsse der Reformpädagogik auf das Bildungssystem. Das Werk untersucht sowohl die ursprünglichen Ansätze als auch deren Weiterentwicklung und Anpassung an aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. Zudem werden neue Impulse für die Forschung im Bereich der Bildungsgeschichte gegeben, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Akteure, Methoden und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gelegt wird. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker im Bildungsbereich, die sich mit den nachhaltigen Wirkungen reformpädagogischer Ansätze auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH