
Auferstanden aus Platinen: Die Kulturgeschichte der Computer- und Videospiele unter besonderer Berücksichtigung der ehemaligen DDR
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Auferstanden aus Platinen: Die Kulturgeschichte der Computer- und Videospiele unter besonderer Berücksichtigung der ehemaligen DDR" von Jens Schröder bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung von Computer- und Videospielen mit einem speziellen Fokus auf die ehemalige DDR. Schröder beleuchtet die technischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte dieser Unterhaltungsform in Ostdeutschland und zeigt, wie trotz politischer und wirtschaftlicher Einschränkungen eine lebendige Gaming-Kultur entstand. Das Buch untersucht sowohl die heimlichen Importversuche westlicher Spiele als auch die kreativen Eigenentwicklungen innerhalb der DDR. Durch Interviews mit Zeitzeugen, Analysen historischer Dokumente und Betrachtungen des internationalen Kontextes wird ein vielschichtiges Bild der Spielelandschaft jener Zeit gezeichnet. Schröders Werk ist sowohl eine Hommage an die Pionierarbeit ostdeutscher Entwickler als auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen, denen sie gegenüberstanden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Schröder, Jahrgang 1979, studierte Kultur- und Medienwissenschaft in Bremen, Schweden, Australien und Potsdam. Seine Interessenschwerpunkte sind die Geschichte von digitalen Spielen und ihre Einbindung in verschiedene Gesellschaften sowie australische Geschichte. Derzeit lebt er in Sydney.
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
-
-
-
- Komet
- perfect -
- Erschienen 1993
- Weinheim, Dt. Studien-Verl....