
Ernährungsbildung - Grundlagen und Praxismodelle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwei aktuelle Entwicklungslinien der Ökotrophologie greift der neue Band aus der Schriftenreihe der Fachhochschule Osnabrück auf: zum einen das gesellschaftspolitisch gegenwärtig immer drängendere Problem einer gesundheitsfördernden Ernährung und zum anderen die berufliche Schlüsselqualifikation des Projektmanagement. Insgesamt bietet dieser Band Anregungen zur Ernährungsbildung für Mitarbeiter/innen an außerschulischen Lernorten und Lehrkräfte. Basierend auf einer grundlegenden Darlegung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse in den Kapiteln "Ernährungsbildung: Mode oder Modell? Eine Einführung", "Nachhaltige Ernährungsbildung - Konturen eines Bildungskonzeptes für die Schule", "Der Stellenwert von Projektarbeit für die Ernährungsbildung" und "Haushaltskompetenzen in der Schule - Anforderungen im Zeichen der Nachhaltigkeit" werden ein Forschungsprojekt und elf Praxismodelle des Studiengangs Ökotrophologie der Fachhochschule Osnabrück vorgestellt. Das Forschungsprojekt "Die Kartoffel: Bedeutung für Ernährung und Umwelt - ein erlebnisund handlungsorientiertes Bildungsprogramm für Grundschulkinder" ist ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt, das im Versuchsbetrieb der Ökotrophologie, dem WABE-Zentrum, mit vier Grundschulen durchgeführt und evaluiert wurde. Ein Bestandteil dieses Projekts war die Konzeption einer "Infokiste", in der konkrete Handlungsanweisungen und weiterführenden Lehr- und Lernmaterialien als Anleitung für erlebnisund handlungsorientierte Ernährungsbildungsmaßnahmen in der Grundschule zusammengestellt wurden. Das Konzept dieser Infokiste, die mittlerweile zu diversen anderen Lebensmitteln existiert, wird in dem Band näher erläutert. Bei den ausgewählten Studierendenprojekte handelt es sich sowohl um Dienstleistungsprojekte, bei denen z.B. eine Schule bezüglich der Mittagsverpflegung beraten wurde, als auch um Bildungsprojekte, in deren Rahmen für diverse Kooperationspartner und Zielgruppen Materialien und / oder Konzepte für Bildungseinheiten entwickelt wurden. Was warum für wen wie entwickelt wurde, wird in einem eigenen Kapitel des Bandes näher dargelegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1991
- Cornelsen Lehrbuch
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Schneider Hohengehren
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa