Hegels System. Der Idealismus der Subjektivität und das Problem der Intersubjektivität.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hegels System. Der Idealismus der Subjektivität und das Problem der Intersubjektivität" von Vittorio Hösle untersucht die Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels mit einem besonderen Fokus auf den Idealismus der Subjektivität und die Herausforderungen der Intersubjektivität. Hösle analysiert, wie Hegel versucht, das Bewusstsein des Individuums in ein umfassenderes System des Geistes einzubetten, das sowohl subjektive als auch objektive Dimensionen umfasst. Das Buch thematisiert die Dialektik zwischen Individuum und Gemeinschaft und beleuchtet, wie Hegels Denken zur Lösung des Problems der Intersubjektivität beiträgt – also zur Frage, wie sich individuelle Subjekte gegenseitig verstehen und anerkennen können. Dabei wird Hegels Einfluss auf die moderne Philosophie sowie seine Relevanz für aktuelle Debatten über Subjektivität und soziale Interaktion herausgearbeitet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vittorio Hösle ist ein deutscher Philosoph. Er lehrt zurzeit an der University of Notre Dame in Indiana (USA). Hösle ist Verfasser zahlreicher Bücher, unter anderem zum deutschen Idealismus, zur Philosophiegeschichte, zur Diskursethik und zur praktischen Philosophie. In seiner Philosophie verbindet er einen "objektiven Idealismus" mit einer Theorie der Intersubjektivität, ein Ansatz, der die traditionelle idealistische Philosophie von Platon und Hegel mit der von Karl-Otto Apel etablierten Transzendentalpragmatik in Einklang zu bringen versucht.
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck




