
Empirische Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer*innenbildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Diskurs über die Bedeutsamkeit der Empirischen Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer*innenbildung hat in den vergangenen 50 Jahren an Intensität und Relevanz gewonnen.Die Tagungen der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an den Universitäten Göttingen und Rostock haben wir zum Anlass genommen, aktuelle Diskussionen sowie Ergebnisse der empirisch-pädagogischen Forschung zu dokumentieren.Im Allgemeinen Teil werden Entwicklungsperspektiven der AEPF aufgezeigt und kontrovers über Perspektiven zur Entwicklung der empirischen Bildungsforschung diskutiert.Der Teil 1 Schulsystem und Schulentwicklung führt Beiträge zusammen, die insbesondere die Schule als Institution in den Blick nehmen. Der Teil 2 Unterricht und Unterrichtsentwicklung ist dem zentralen Prozess in der Schule gewidmet. Unterricht wird hier aus unterschiedlichen Perspektiven heraus betrachtet und Unterrichtsentwicklung analysiert. Im Teil 3 Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften folgen Aufsätze, die sich empirisch mit Fragen der Lehrer*innenbildung und -professionalität beschäftigen. von Krüger, Anja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2010
- Schneider Hohengehren
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition 8
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann