
Biologisch-pädagogisches Denken in der Theorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Pädagogik zeigt eine verwirrende Fülle von Definitionen des Begriffs Pädagogik und divergierende Theorien der Erziehung und Bildung. Pädagogik muß zu einer autonomen Metawissenschaft werden. Das geschieht durch Emanzipation von Wissenschaften, die eine Vorherrschaft über die Pädagogik ausüben (z.B. der Soziologie) und durch Integration der neueren Erkenntnisse der Entwicklungsbiologie, der Gehirnforschung des Menschen und der Humanethologie. Die notwendige Konsequenz ist die Überprüfung, wie weit die pädagogische Theorie in eine Theorie der Schulpraxis zu übersetzen ist. von Voigt, Stefanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Stefanie Voigt studierte Pädagogik an der Deutschen Karls-Universität und an der ihr angeschlossenen Pädagogischen Akademie in Prag sowie Biologie und Chemie an der Universität Leipzig. Sie war 27 Jahre im Schuldienst tätig.
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2024
- Psychosozial-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- ZIEL
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa