
Metatheorie der Erziehung. Eine Einführung in die Grundlagen der Erziehungswissenschaft, der Philosophie der Erziehung und der praktischen Pädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Metatheorie der Erziehung" von Wolfgang Brezinka bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen der Erziehungswissenschaft, die Philosophie der Erziehung und die praktische Pädagogik. Brezinka untersucht kritisch die verschiedenen Ansätze und Theorien, die das Feld der Erziehungswissenschaft prägen. Dabei legt er besonderen Wert auf die Klärung zentraler Begriffe und Konzepte sowie auf die Analyse von Methoden und Zielen der Erziehung. Das Buch dient als Leitfaden für Studierende und Fachleute, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität pädagogischer Prozesse zu entwickeln und reflektiert über deren gesellschaftliche Bedeutung. Brezinkas Ansatz ist dabei interdisziplinär, indem er philosophische, psychologische und soziologische Perspektiven integriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninformation Prof. em. Dr. Dr. hc. Wolfgang Brezinka, lehrte Erziehungswissenschaft in Innsbruck, Würzburg und Konstanz. Mitglied der Öster. Akademie der Wissenschaften. Seine Bücher haben eine Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren erreicht und sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Bildungsverlag EINS
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- Gebunden
- 923 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag