
Philosophieren mit Kindern in der Kita: Ein Handbuch mit vielen Themen, Tipps, Tricks und Geschichten
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Philosophieren mit Kindern in der Kita: Ein Handbuch mit vielen Themen, Tipps, Tricks und Geschichten" von Michael Siegmund ist ein praktischer Leitfaden für Erzieherinnen und Erzieher, die das philosophische Denken in den Alltag von Kindertagesstätten integrieren möchten. Das Buch bietet eine Vielzahl von Themen und Methoden, um Kinder zum Nachdenken und Diskutieren anzuregen. Es enthält praktische Tipps und Tricks zur Umsetzung philosophischer Gespräche sowie Geschichten, die als Ausgangspunkt für Diskussionen dienen können. Ziel ist es, die natürliche Neugier der Kinder zu fördern und ihre Fähigkeit zu entwickeln, Fragen zu stellen und unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Durch dieses Handbuch sollen pädagogische Fachkräfte unterstützt werden, eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder spielerisch lernen können, über komplexe Themen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Don Bosco Medien
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Don Bosco Medien
- paperback
- 12 Seiten
- Erschienen 2012
- Arena
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett Kita GmbH
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- BuchVerlag Leipzig
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- FN Verlag