Identität und Erziehung: Die Bedeutung von Identitätstheorien für die Pädagogik (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / ... / Series 11: Education / Série 11: Pédagogie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Identität und Erziehung: Die Bedeutung von Identitätstheorien für die Pädagogik" von Wolfgang Krieger ist ein tiefgehender Einblick in das komplexe Thema der menschlichen Identitätsbildung und wie sie durch Erziehung beeinflusst wird. Krieger untersucht verschiedene Identitätstheorien, darunter sozialpsychologische, psychoanalytische und philosophische, und diskutiert ihre Implikationen für die pädagogische Praxis. Er argumentiert, dass ein Verständnis von Identität und ihrer Entwicklung entscheidend ist, um effektive Bildungsstrategien zu entwickeln. Dieses Werk bietet eine gründliche theoretische Analyse des Themas sowie praktische Anleitungen für Pädagogen und alle, die in der Bildung tätig sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...