
Erik H. Eriksons Identitätstheorie (Pädagogik: Perspektiven und Theorien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Erik H. Eriksons Identitätstheorie (Pädagogik: Perspektiven und Theorien)" von Juliane Noack bietet eine umfassende Einführung in die Identitätstheorie des bekannten Entwicklungspsychologen Erik H. Erikson. Es untersucht die verschiedenen Phasen der psychosozialen Entwicklung, die Erikson in seinem Modell beschreibt, und betont deren Bedeutung für die Bildung und Erziehung. Noack erläutert, wie jede Phase spezifische Herausforderungen und Krisen mit sich bringt, deren erfolgreiche Bewältigung zur Stärkung der Ich-Identität beiträgt. Das Buch beleuchtet zudem den Einfluss von Eriksons Theorien auf pädagogische Konzepte und diskutiert ihre Anwendung im modernen Bildungswesen. Durch praxisnahe Beispiele wird verdeutlicht, wie Lehrkräfte diese Erkenntnisse nutzen können, um Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Klappenbroschur
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta