
Trennung, Scheidung und Identität. Untersuchungen und Überlegungen zum veränderten Identitätserleben nach einer Trennung anhand einer Fragebogen-Erhebung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Trennung, Scheidung und Identität" untersucht die Auswirkungen einer Trennung oder Scheidung auf das individuelle Identitätserleben. Der Autor nutzt eine Fragebogen-Erhebung, um Daten zu sammeln und analysiert diese, um ein tieferes Verständnis der psychologischen Veränderungen zu gewinnen, die nach einer Trennung auftreten können. Das Buch bietet dabei sowohl theoretische Überlegungen als auch empirische Befunde. Es beleuchtet verschiedene Aspekte wie emotionale Reaktionen, Selbstwertgefühl und soziale Beziehungen nach der Trennung. Es ist ein wertvolles Werk für Fachleute in den Bereichen Psychologie und Soziologie sowie für alle Interessierten, die mehr über die Auswirkungen von Trennungen auf die menschliche Identität erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Gebunden
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- G. P. Probst Verlag