
Verkehr bei Robert Musil: Identität der Form und Formen der Identität im „Mann ohne Eigenschaften“ (Kulturwissenschaftliche Studien zur Deutschen Literatur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verkehr bei Robert Musil: Identität der Form und Formen der Identität im ‚Mann ohne Eigenschaften‘" von Ekkehard Schreiter ist eine kulturwissenschaftliche Analyse, die sich mit dem komplexen Werk "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil auseinandersetzt. Schreiter untersucht die vielfältigen Formen der Identität und wie diese durch die narrative Struktur und stilistische Merkmale des Romans vermittelt werden. Dabei legt er besonderen Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen individueller Identität und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Zeit. Durch eine detaillierte Betrachtung von Musils literarischen Techniken zeigt Schreiter auf, wie der Autor mit traditionellen Erzählformen bricht, um neue Möglichkeiten des Ausdrucks und der Darstellung von Identität zu schaffen. Das Werk bietet somit sowohl eine tiefgehende Interpretation des Romans als auch einen Beitrag zur Diskussion über die Beziehung zwischen Literaturform und Identitätskonzepten in der modernen Literatur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1965
- Tarcherperigree
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2018
- Jung u. Jung
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- audioCD -
- BMG Wort
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 353 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1993
- BasisDruck
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- hardcover
- 161 Seiten
- Erschienen 2009
- Drava
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Gollenstein Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand