
Globale Identität: Persönlichkeit im Zeitalter der Dinge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Globale Identität: Persönlichkeit im Zeitalter der Dinge" von Wolfgang Schlyter ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit dem Konzept der Identität in einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt auseinandersetzt. Schlyter untersucht, wie die moderne Technologie und Globalisierung unsere Vorstellungen von Selbst und Identität beeinflussen. Er argumentiert, dass wir nicht mehr nur durch unsere unmittelbare Umgebung, sondern auch durch globale Einflüsse geprägt werden. Dabei stellt er die Frage, wie wir trotz dieser globalen Einflüsse eine individuelle Persönlichkeit bewahren und entwickeln können. Zudem beleuchtet er die Rolle von sozialen Medien und anderen digitalen Technologien bei der Formung unserer Identitäten. Das Buch bietet einen interessanten Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen Globalisierung, Digitalisierung und persönlicher Identität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne