
Handbuch Dissoziative Identitätsstörung: Diagnose und psychotherapeutische Behandlung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Handbuch Dissoziative Identitätsstörung: Diagnose und psychotherapeutische Behandlung" von Hildegard Höhr bietet eine umfassende Darstellung der Dissoziativen Identitätsstörung (DIS). Das Buch behandelt die diagnostischen Kriterien und Herausforderungen bei der Erkennung dieser komplexen psychischen Erkrankung, bei der eine Person über zwei oder mehr unterschiedliche Persönlichkeitszustände verfügt. Höhr erläutert verschiedene therapeutische Ansätze zur Behandlung von DIS, einschließlich traumafokussierter Therapie und Techniken zur Integration der verschiedenen Persönlichkeitsanteile. Zudem werden Fallstudien präsentiert, um praktische Einblicke in den Behandlungsprozess zu geben. Das Handbuch richtet sich an Fachleute aus dem Bereich der Psychotherapie und Psychiatrie und dient als Leitfaden für eine fundierte Diagnostik und effektive therapeutische Interventionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz