
Die Funktion von Selbsterfahrung im Studium der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Funktion von Selbsterfahrung im Studium der Sozialen Arbeit" von Roland Brake untersucht die Rolle und Bedeutung der Selbsterfahrung im Rahmen der Ausbildung von Studierenden der Sozialen Arbeit. Brake argumentiert, dass Selbsterfahrung ein wesentliches Element des Lernprozesses darstellt, da es den Studierenden ermöglicht, sich ihrer eigenen Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen bewusst zu werden. Durch Reflexion und Selbstanalyse können angehende Sozialarbeiter*innen ihre professionelle Identität entwickeln und stärken. Das Buch beleuchtet verschiedene Methoden und Ansätze zur Integration von Selbsterfahrung in das Curriculum und diskutiert deren Auswirkungen auf die persönliche und berufliche Entwicklung der Studierenden. Es bietet zudem praxisnahe Empfehlungen für Lehrende, um eine effektive Umsetzung dieser Konzepte zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH