
Stenger, Schöpferische Prozesse: Phänomenologisch-anthropologische Analysen zur Konstitution von Ich und Welt (Beiträge zur pädagogischen Grundlagenforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Schöpferische Prozesse: Phänomenologisch-anthropologische Analysen zur Konstitution von Ich und Welt" untersucht Ursula Stenger die Rolle des Individuums in der Gestaltung seiner eigenen Realität. Sie verwendet dabei einen phänomenologischen und anthropologischen Ansatz, um zu analysieren, wie das Selbst und die Welt konstituiert werden. Dabei legt sie besonderes Augenmerk auf kreative Prozesse als Mittel zur Selbsterkenntnis und Selbstgestaltung. Das Buch ist ein Beitrag zur pädagogischen Grundlagenforschung, da es wichtige Einblicke in die Bedeutung der Kreativität und Selbstgestaltung für das Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB