
Theorie des geistigen Schaffens auf marxistischer Grundlage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Theorie des geistigen Schaffens auf marxistischer Grundlage“ ist ein Buch, das sich mit der Analyse und Interpretation kreativer Prozesse aus einer marxistischen Perspektive befasst. Es untersucht, wie geistiges Schaffen – sei es in Kunst, Wissenschaft oder Literatur – von gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen beeinflusst wird. Der Autor argumentiert, dass kreative Tätigkeiten nicht isoliert betrachtet werden können, sondern stets im Kontext der materiellen Basis und der Produktionsverhältnisse einer Gesellschaft stehen. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit traditionellen Konzepten von Kreativität und stellt diese in den Rahmen historischer Materialismen. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen individueller Kreativität und kollektiven sozialen Strukturen zu beleuchten und dabei die Rolle von Ideologie und Klassenkampf im Prozess des geistigen Schaffens zu analysieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Bradford Books