Entfremdung und Arbeit. Kommentar zu den ökonomisch-philosophischen Manuskripten aus dem Jahre 1844.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Entfremdung und Arbeit. Kommentar zu den ökonomisch-philosophischen Manuskripten aus dem Jahre 1844" ist ein Werk, das sich mit den frühen Schriften von Karl Marx auseinandersetzt, insbesondere mit seinen Überlegungen zur Entfremdung im Kontext der kapitalistischen Gesellschaft. In diesen Manuskripten untersucht Marx die Auswirkungen der industriellen Produktion auf den Menschen und beschreibt, wie die Arbeit im Kapitalismus zur Entfremdung des Arbeiters von seiner eigenen Tätigkeit, dem Produkt seiner Arbeit, seinen Mitmenschen und letztlich von seinem Wesen führt. Der Kommentar bietet eine detaillierte Analyse dieser Konzepte und stellt sie in einen größeren philosophischen und historischen Zusammenhang. Dabei wird aufgezeigt, wie Marx' Ideen über die Entfremdung nicht nur eine Kritik an der politischen Ökonomie seiner Zeit darstellen, sondern auch grundlegende Fragen zur menschlichen Freiheit und Selbstverwirklichung aufwerfen. Das Buch dient als Einführung in Marx' frühe Gedankenwelt und bietet zugleich einen kritischen Blick auf die Relevanz seiner Theorien für das Verständnis moderner Arbeitsverhältnisse.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Dietz Vlg Bln
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- EHV Academicpress
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Gebunden
- 713 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag