
Der Mensch und die Technik: Worte, die die Welt veränderten. Aufsätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Mensch und die Technik: Worte, die die Welt veränderten" ist eine Sammlung von Aufsätzen des deutschen Philosophen Oswald Spengler. In diesen Schriften untersucht Spengler die Beziehung zwischen Mensch und Technik aus einer kulturphilosophischen Perspektive. Er betrachtet die Technik als wesentlichen Ausdruck der menschlichen Zivilisation und analysiert ihre Rolle in der Entwicklung und dem Verfall von Kulturen. Spengler argumentiert, dass die Technik nicht nur ein Werkzeug zur Beherrschung der Natur sei, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben und den geistigen Zustand des Menschen habe. Die Aufsätze bieten einen kritischen Blick auf den Fortschritt und hinterfragen optimistische Annahmen über die technische Entwicklung, indem sie deren potenzielle Gefahren für das kulturelle Erbe und die menschliche Existenz beleuchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- OTUS Verlag AG
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Chronos
- turtleback
- 140 Seiten
- Fahner
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag