
Wunschmaschine Welterfindung: Eine Geschichte der Technikvisionen seit dem 18. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wunschmaschine Welterfindung: Eine Geschichte der Technikvisionen seit dem 18. Jahrhundert" von Brigitte Felderer untersucht die Entwicklung und den Einfluss technologischer Visionen auf die Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie technische Innovationen und futuristische Vorstellungen nicht nur die materielle Welt, sondern auch soziale Strukturen und kulturelle Vorstellungen geprägt haben. Felderer analysiert verschiedene Epochen und zeigt, wie Technikvisionen sowohl als Treiber für Fortschritt als auch als Spiegel gesellschaftlicher Wünsche und Ängste fungieren. Dabei werden zentrale Themen wie Industrialisierung, Automatisierung und Digitalisierung diskutiert, um zu verdeutlichen, wie tief verwurzelt technologische Träume in unserem kollektiven Bewusstsein sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- paperback -
- Erschienen 1995
- Harry N. Abrams
- misc_supplies
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Running Press