
Automatenträume Mechanik und Poesie: Eine Kulturgeschichte der Musikautomaten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Automatenträume: Mechanik und Poesie - Eine Kulturgeschichte der Musikautomaten" von Rainer von Querfurth bietet eine faszinierende Erkundung der Geschichte und Entwicklung von Musikautomaten. Das Buch untersucht die technischen, kulturellen und künstlerischen Aspekte dieser mechanischen Wunderwerke, die seit Jahrhunderten Menschen in ihren Bann ziehen. Von den frühen mechanischen Instrumenten bis hin zu komplexen Musikmaschinen des 19. und 20. Jahrhunderts zeichnet Querfurth die Evolution dieser Geräte nach. Er beleuchtet nicht nur ihre technische Raffinesse, sondern auch ihre Bedeutung als kulturelle Artefakte, die das Zusammenspiel von Technik und Kunst widerspiegeln. Durch historische Analysen und anschauliche Beschreibungen wird deutlich, wie Musikautomaten sowohl als Unterhaltungsobjekte als auch als Ausdruck menschlicher Kreativität fungierten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Laaber
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2019
- Unbound
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2008
- Don Bosco
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- Synesthesia In Print
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...