 
Studien zum Problem der Technik (Phänomenologische Forschungen)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Studien zum Problem der Technik" von Manfred S. Frings ist eine tiefgehende Untersuchung der Rolle und des Wesens der Technik aus einer phänomenologischen Perspektive. Frings, ein bedeutender Vertreter der phänomenologischen Forschung, analysiert die Auswirkungen der Technik auf das menschliche Leben und das Bewusstsein. Er untersucht, wie technische Entwicklungen die Wahrnehmung und Interaktion mit der Welt beeinflussen und welche philosophischen Fragestellungen sich daraus ergeben. Dabei setzt er sich kritisch mit den Ansichten anderer Philosophen auseinander und bietet Einsichten in die ethischen und existenziellen Herausforderungen, die durch den technischen Fortschritt entstehen. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Technik und Gesellschaft suchen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- Broschiert -
- Erschienen 1983
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.



