
Technikethik - Ethiktechnik (Forum Systematik / Beiträge zur Dogmatik, Ethik und ökumenischen Theologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Technikethik - Ethiktechnik" von Johannes Fischer ist ein Werk, das sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Technik und Ethik auseinandersetzt. Fischer untersucht, wie technische Entwicklungen ethische Fragestellungen beeinflussen und umgekehrt, wie ethische Überlegungen technologische Innovationen prägen können. Das Buch gehört zur Reihe "Forum Systematik / Beiträge zur Dogmatik, Ethik und ökumenischen Theologie" und bietet eine systematische Analyse der Herausforderungen, die durch den rasanten technologischen Fortschritt entstehen. Fischer legt dar, dass eine fundierte Technikethik notwendig ist, um verantwortungsvolle Entscheidungen im Umgang mit neuen Technologien zu treffen. Dabei werden theoretische Grundlagen ebenso behandelt wie praktische Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Technik. Ziel des Buches ist es, einen Dialog zwischen theologischen, philosophischen und technischen Disziplinen zu fördern, um gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für ethische Probleme in einer zunehmend technisierten Welt zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag