LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wie funktioniert Bioethik?: Interdisziplinäre Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von theoretischem Begründungsanspruch und praktischem Regelungsbedarf

Wie funktioniert Bioethik?: Interdisziplinäre Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von theoretischem Begründungsanspruch und praktischem Regelungsbedarf

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3897855771
Seitenzahl:
341
Auflage:
-
Erschienen:
2008-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wie funktioniert Bioethik?: Interdisziplinäre Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von theoretischem Begründungsanspruch und praktischem Regelungsbedarf
Interdisziplinäre Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von theoretischem Begründungsanspruch und praktischem Regelungsbedarf
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Wie funktioniert Bioethik?: Interdisziplinäre Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von theoretischem Begründungsanspruch und praktischem Regelungsbedarf" von Eve M. Engels bietet eine umfassende Analyse der Bioethik als interdisziplinäres Feld, das sich mit ethischen Fragestellungen in den Biowissenschaften und der Medizin auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet die komplexe Dynamik zwischen theoretischen Ansprüchen auf moralische Begründung und den praktischen Erfordernissen einer regelbasierten Entscheidungsfindung. Engels untersucht verschiedene methodologische Ansätze und zeigt auf, wie Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und die Naturwissenschaften zur bioethischen Debatte beitragen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Spannungsverhältnis zwischen normativen Theorien und praxisorientierten Lösungsansätzen. Die Autorin diskutiert Fallbeispiele aus aktuellen bioethischen Kontroversen, um die Anwendung theoretischer Konzepte in realen Entscheidungssituationen zu veranschaulichen. Durch die Darstellung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die Betonung der Notwendigkeit eines Dialogs zwischen verschiedenen Disziplinen bietet das Buch wertvolle Einsichten für Wissenschaftler, Studierende sowie Praktiker im Bereich der Bioethik. Es zeigt Wege auf, wie man zu fundierten und zugleich praktikablen Lösungen gelangen kann, die sowohl moralisch vertretbar als auch gesellschaftlich akzeptabel sind.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
341
Erschienen:
2008-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783897855779
ISBN:
3897855771
Gewicht:
516 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Cordula Brand, geb. 1974, Studium der Philosophie, Germanistik und Anglistik, 2003 Magister Artium, Vorbereitung einer Dissertation in Philosophie. Forschungsschwerpunkte: Analytische Philosophie des Geistes, Neuroethik, Wissenschaftstheorie ----- Eve-Marie Engels, geb. 1951, Studium der Philosophie, Pädagogik, Romanistik und Anglistik, 1993-1996 Professorin für Theoretische Philosophie an der Universität-Gesamthochschule Kassel. Seit 1996 Inhaberin des Lehrstuhls für Ethik in den Biowissenschaften der Fakultät für Biologie, Mitglied der Philosophischen Fakultät und Sprecherin des IZEW der Universität Tübingen. Sie ist Mitglied im Nationalen Ethikrat. Forschungsschwerpunkte: Ethik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, insbes. der Biowissenschaften ----- Arianna Ferrari, geb. 1976, Studium der Philosophie an der Università degli studi di Milano und der Universität Tübingen. 2000 Magister Artium in Mailand. Promotion 2006. Seit Oktober 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Forschungsschwerpunkte: Tierethik, Bioethik, Philosophie der Biologie und Wissenschaftsphilosophie ----- László Kovács, geb. 1974, Studium der Theologie und Germanistik an der Universität Eger, 2002 Masterabschluss in Angewandter Ethik und 2003 European Master in Bioethics. Seit 2007 Forschungsassistent am IZEW und Klinikseelsorger am Universitätsklinikum Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Klinische Ethik, Ethikberatung, Ethik in der Humangenetik


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl