
Unbestimmtheitssignaturen der Technik: Eine neue Deutung der technisierten Welt (Edition panta rei)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Unbestimmtheitssignaturen der Technik: Eine neue Deutung der technisierten Welt" von Andreas Hetzel ist ein philosophisches Werk, das sich mit den komplexen und oft unvorhersehbaren Auswirkungen der Technik auf die moderne Gesellschaft auseinandersetzt. Hetzel untersucht, wie technische Entwicklungen nicht nur die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, verändern, sondern auch unsere Wahrnehmung von Sicherheit und Kontrolle herausfordern. Er führt den Begriff der "Unbestimmtheitssignaturen" ein, um die inhärente Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit technologischer Systeme zu beschreiben. Durch eine kritische Analyse zeigt Hetzel auf, dass diese Unbestimmtheiten sowohl Risiken als auch Chancen bieten können. Das Buch fordert dazu auf, einen neuen Umgang mit Technik zu entwickeln, der diese Ambivalenzen anerkennt und verantwortungsvoll damit umgeht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2006
- Parerga
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 315 Seiten
- Verlag für Gesellschaftskritik