
Gesammelte Werke. Band 1 bis 18 und Register: Gesell, Silvio, Bd.11 : Die Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld 1920: Gesammelte Werke, Band 11
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Die Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld“ von Silvio Gesell, Teil der gesammelten Werke in Band 11, präsentiert Gesells wirtschaftstheoretische Visionen. Er schlägt ein System vor, das auf zwei Hauptkonzepten basiert: Freiland und Freigeld. Freiland bezieht sich auf die Idee, dass Land nicht privatisiert werden sollte, sondern allen Menschen gemeinschaftlich gehören soll. Dadurch möchte er Bodenspekulation verhindern und eine gerechtere Nutzung des Landes fördern. Freigeld ist ein Konzept zur Reform des Geldsystems. Es handelt sich um eine Form von Geld, das einem Wertverfall unterliegt, wenn es nicht ausgegeben wird. Dieses Prinzip soll den Umlauf des Geldes beschleunigen und Wirtschaftskrisen vorbeugen. Gesells Werk zielt darauf ab, eine gerechtere Wirtschaftsordnung zu schaffen, die soziale Ungleichheit reduziert und wirtschaftliche Stabilität fördert. Der Band 11 bietet eine detaillierte Darstellung dieser Ideen und ihre potenziellen Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 1999
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2002
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 1983
- Dietz Vlg Bln
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 675 Seiten
- Erschienen 1979
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.