
Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen" ist ein bahnbrechendes Werk des schottischen Ökonomen Adam Smith, das erstmals 1776 veröffentlicht wurde. Es gilt als eines der einflussreichsten Bücher in der Geschichte der Ökonomie und legt die Grundlagen für die moderne Wirtschaftswissenschaft. In dem Buch untersucht Smith die Faktoren, die den wirtschaftlichen Wohlstand von Nationen bestimmen. Er führt das Konzept der Arbeitsteilung ein, das beschreibt, wie Spezialisierung und Zusammenarbeit zu einer effizienteren Produktion führen können. Smith argumentiert, dass freie Märkte und Wettbewerb entscheidend für wirtschaftliches Wachstum sind und dass staatliche Eingriffe oft ineffizient sind. Ein weiteres zentrales Thema ist das Prinzip der "unsichtbaren Hand", durch das individuelle Eigeninteressen unbewusst zum allgemeinen Wohlstand beitragen können. Smith diskutiert auch Themen wie Kapitalbildung, Geldtheorie, Steuersysteme und internationale Handelsbeziehungen. Das Werk hat großen Einfluss auf die Entwicklung des Kapitalismus gehabt und prägt bis heute ökonomische Theorien und politische Entscheidungen weltweit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2014
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Tübingen : Mohr,
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- MIT Press Ltd