
The Wealth of Nations
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Wealth of Nations" (auf Deutsch: "Der Wohlstand der Nationen") ist ein bahnbrechendes Werk des schottischen Ökonomen Adam Smith, das erstmals 1776 veröffentlicht wurde. Es gilt als eines der grundlegenden Werke der modernen Wirtschaftswissenschaften. In dem Buch untersucht Smith die Natur und die Ursachen des Wohlstands von Nationen. Er führt das Konzept der Arbeitsteilung ein, das beschreibt, wie Spezialisierung und Aufteilung von Arbeitsprozessen zu effizienterer Produktion führen können. Smith argumentiert, dass freier Handel und Marktwirtschaft, in denen Individuen ihren Eigeninteressen nachgehen, letztlich zum allgemeinen Wohlstand führen. Ein weiteres zentrales Thema ist die "unsichtbare Hand", eine Metapher dafür, wie individuelle Entscheidungen in einem freien Markt unbeabsichtigt positive gesellschaftliche Ergebnisse hervorbringen können. Smith diskutiert auch die Rolle des Staates in der Wirtschaft und plädiert für minimale Eingriffe, wobei er jedoch anerkennt, dass staatliche Interventionen in bestimmten Bereichen notwendig sind, etwa bei der Bereitstellung öffentlicher Güter oder zur Förderung von Bildung. Das Werk setzt sich zudem mit verschiedenen wirtschaftlichen Theorien auseinander und kritisiert merkantilistische Ansätze, die auf Handelsüberschüssen basieren. Insgesamt bietet "The Wealth of Nations" eine umfassende Analyse ökonomischer Prinzipien und legt den Grundstein für das Verständnis moderner kapitalistischer Systeme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 816 Seiten
- Erschienen 2011
- Alianza Editorial
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Phoenix (an Imprint of The ...
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1987
- W W NORTON & CO
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2007
- ROBERT D REED PUBL
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Norton
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck