
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes.: Übersetzung von Fritz Waeger, verbessert und um eine Erläuterung des Aufbaus ergänzt von Jürgen Kromphardt - Stephanie Schneider.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes" ist ein bahnbrechendes Werk von John Maynard Keynes, das erstmals 1936 veröffentlicht wurde. In diesem Buch legt Keynes die Grundlagen für die moderne Makroökonomie, indem er traditionelle wirtschaftliche Annahmen infrage stellt und neue Konzepte einführt. Keynes argumentiert, dass die Gesamtbeschäftigung in einer Volkswirtschaft nicht automatisch durch den Marktmechanismus gesichert wird. Stattdessen können unzureichende Nachfrage und Investitionen zu anhaltender Arbeitslosigkeit führen. Er betont die Rolle staatlicher Eingriffe zur Stabilisierung der Wirtschaft und schlägt vor, dass Regierungen durch Fiskalpolitik – insbesondere durch öffentliche Ausgaben – die Gesamtnachfrage steuern sollten. Das Buch behandelt auch den Einfluss des Zinssatzes auf Investitionen und Ersparnisse sowie die Bedeutung von Geld- und Finanzmärkten. Keynes' Theorien haben weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik gehabt und bilden das Fundament für viele moderne ökonomische Strategien. Die Übersetzung von Fritz Waeger wurde von Jürgen Kromphardt überarbeitet, um den Aufbau des Werkes besser zu erläutern. Stephanie Schneider ergänzt diese Ausgabe mit weiteren Erklärungen, um das Verständnis für Leser zu erleichtern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bundesbank
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachwirteverlag
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Mcgraw-Hill Professional