
Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen (Figuren des Wissens/Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen" von Thorstein Veblen, im Original "The Theory of the Leisure Class", ist ein Klassiker der Sozialökonomie, der erstmals 1899 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Veblen die sozialen und wirtschaftlichen Verhaltensweisen der wohlhabenden Klassen in einer kapitalistischen Gesellschaft. Er führt den Begriff des "Geltungskonsums" (conspicuous consumption) ein, um zu beschreiben, wie reiche Menschen durch demonstrativen Konsum ihren sozialen Status zur Schau stellen. Veblen argumentiert, dass die Oberschicht durch verschwenderischen Lebensstil und Prestigeobjekte ihre gesellschaftliche Stellung betont und sich von den unteren Klassen abgrenzt. Diese Verhaltensweisen sind nicht nur Ausdruck von Reichtum, sondern dienen auch dazu, soziale Hierarchien zu festigen und Machtstrukturen aufrechtzuerhalten. Das Werk ist eine kritische Analyse der sozialen Institutionen und bietet Einblicke in das Zusammenspiel von Wirtschaft und Kultur sowie deren Einfluss auf individuelles Verhalten und gesellschaftliche Normen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag