
Peirces Dekonstruktion der Transzendentalphilosophie in eine phänomenologische Semiotik (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Peirces Dekonstruktion der Transzendentalphilosophie in eine phänomenologische Semiotik" von Thomas Hünefeldt untersucht die kritische Auseinandersetzung des amerikanischen Philosophen Charles Sanders Peirce mit der Transzendentalphilosophie. Hünefeldt analysiert, wie Peirce die Grundsätze dieser philosophischen Strömung dekonstruiert und stattdessen eine phänomenologische Semiotik entwickelt. Diese neue Perspektive betont die Bedeutung von Zeichen und Symbolen in der menschlichen Erkenntnis und Erfahrung. Das Buch beleuchtet Peirces innovative Ansätze zur Philosophie des Geistes, zur Wahrnehmung und zum Wissenserwerb, indem es seine semiotische Theorie als Alternative zu traditionellen transzendentalphilosophischen Konzepten darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.