
De fundamentele problemen van de fenomenologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"De fundamentele problemen van de fenomenologie" von Tim Newcomb untersucht die zentralen Herausforderungen und Fragen innerhalb der phänomenologischen Philosophie. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der grundlegenden Konzepte und Methoden, die von phänomenologischen Denkern wie Edmund Husserl entwickelt wurden. Newcomb diskutiert Themen wie das Wesen der Bewusstseinserfahrung, die Struktur der Intentionalität und die Beziehung zwischen Subjektivität und Objektivität. Er beleuchtet auch die Kritikpunkte und Weiterentwicklungen, die von späteren Philosophen eingebracht wurden, und stellt Überlegungen zur Relevanz der Phänomenologie in der zeitgenössischen philosophischen Diskussion an. Durch eine klare und prägnante Darstellung macht das Buch komplexe Ideen zugänglich und regt zu weiterem Nachdenken über die Rolle der Phänomenologie in der modernen Philosophie an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- SUN
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz