
Friedrich Paulsen und seine volksmonarchistisch-organizistische Pädagogik im zeitgenössischen Kontext: Studien zu einer kritischen Wirkungsgeschichte: ... (Studien zur Bildungsreform, Band 34)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Edgar Weiß analysiert die pädagogischen Theorien von Friedrich Paulsen im Kontext seiner Zeit und deren Einfluss auf die moderne Bildung. Paulsen, bekannt für seine volksmonarchistisch-organizistische Pädagogik, wird in Bezug auf seine Vorstellungen von Bildung und Erziehung untersucht. Weiß beleuchtet, wie Paulsens Ideen in der zeitgenössischen Bildungsreform rezipiert wurden und welche kritischen Diskussionen sie ausgelöst haben. Der Autor setzt sich mit der Wirkungsgeschichte dieser Theorien auseinander und betrachtet, inwiefern sie heute noch relevant sind oder kritisch hinterfragt werden sollten. Im Rahmen der Serie "Studien zur Bildungsreform" bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der historischen und theoretischen Grundlagen von Paulsens Erziehungsansätzen sowie ihrer praktischen Anwendung in aktuellen bildungspolitischen Debatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 709 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa