

Metakognitive Therapie bei Angststörungen und Depression
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Metakognitive Therapie bei Angststörungen und Depression" von Oliver Korn bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendung der metakognitiven Therapie (MKT) zur Behandlung von Angststörungen und Depressionen. Die MKT konzentriert sich auf die Art und Weise, wie Menschen über ihre eigenen Gedanken denken und wie diese Metakognitionen emotionale Probleme beeinflussen können. Korn erläutert die theoretischen Grundlagen der MKT und beschreibt detailliert therapeutische Techniken zur Veränderung dysfunktionaler Denkprozesse. Durch Fallbeispiele und praktische Übungen wird veranschaulicht, wie Patienten lernen können, ihre Aufmerksamkeit zu steuern und Grübelprozesse zu reduzieren, um langfristig psychisches Wohlbefinden zu erreichen. Das Buch richtet sich an Therapeuten, Psychologen und andere Fachkräfte im Gesundheitswesen, die nach effektiven Methoden zur Behandlung von Angst und Depression suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Adrian Wells, PhD., Professor für Klinische und Experimentelle Psychopathologie, University of Manchester, GB.
- Hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 1981
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Irisiana
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Klappenbroschur
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Buteyko Books
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2006
- Hans Huber
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe