
Agoraphobie - Theoretische Konzepte und Behandlungsmethoden: Eine Empirische Untersuchung Zur Vergleichenden Therapieforschung (Beiträge zur psychologischen Forschung, 8, Band 8)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Agoraphobie - Theoretische Konzepte und Behandlungsmethoden: Eine Empirische Untersuchung Zur Vergleichenden Therapieforschung" von Wolfgang Fiegenbaum bietet eine umfassende Analyse der Agoraphobie, einer Angststörung, die durch die Furcht vor offenen oder öffentlichen Räumen gekennzeichnet ist. Es untersucht verschiedene theoretische Ansätze zur Entstehung und Aufrechterhaltung dieser Phobie und beleuchtet unterschiedliche therapeutische Methoden zur Behandlung. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung vergleicht Fiegenbaum die Wirksamkeit verschiedener Therapieansätze, um herauszufinden, welche Methoden am effektivsten sind. Das Werk richtet sich an Psychologen, Therapeuten und Forscher und bietet wertvolle Einblicke in die vergleichende Therapieforschung im Kontext von Angststörungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Klappenbroschur
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 1981
- dgvt-Verlag
- Hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer