Das Management der Kunden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einkaufen ist Arbeit, Shoppen macht Spaß. Wer sich mit dem Thema "Shopping" eingehender befaßt, begegnet früher oder später genau dieser Leitdifferenz: auf der einen Seite die lästige Besorgung des Notwendigen, all der Güter und Dienste, die nötig sind, damit das normale Leben in geordneten Bahnen verläuft, auf der anderen Seite das schiere Vergnügen, das Bummeln und Flanieren, Anschauen, Betasten, Anprobieren, Ausprobieren, ohne jede Not, purer Zeitvertreib, Luxus in Reinkultur. Kurzum: Shopping ist hybrid, geradezu janusköpfig, so könnte man sagen. Eine Soziologie des Shopping hat es jedenfalls mit einer Unterscheidung zu tun, bei der beide Seiten von Bedeutung sind. Worauf es ankommt, ist, den genauen Unterschied zwischen den beiden Seiten dieser Unterscheidung zu verstehen. von Hellmann, Kai-Uwe
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Kai-Uwe Hellmann ist tätig an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Dominik Schrage ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Dresden.
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2007
- Physica
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2003
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Pearson Education (US)
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1994
- South-Western
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Gabal
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge




