
Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelüberwachung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelüberwachung" von Andrea Hartwig bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen, wissenschaftlichen und praktischen Aspekte der Lebensmittelsicherheit. Es behandelt die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Regelungen zur Gewährleistung sicherer Lebensmittel, einschließlich der EU-Verordnungen und nationalen Gesetze. Zudem werden die Verfahren der Lebensmittelüberwachung erläutert, um Risiken entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette zu minimieren. Das Buch geht auch auf aktuelle Herausforderungen ein, wie etwa den Umgang mit neuen Technologien in der Lebensmittelproduktion und den Schutz vor Lebensmittelbetrug. Fallstudien und Praxisbeispiele veranschaulichen die theoretischen Inhalte und bieten Einblicke in die tägliche Arbeit von Behörden und Unternehmen im Bereich der Lebensmittelsicherheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Dunkelberg leitete bis 2010 die Abteilung Allgemeine Hygiene und Umweltmedizin im Bereich Universitätsmedizin der Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkte waren die gesundheitliche Bewertung von potentiellen Schadstoffen im Lebensmittel- und Umweltbereich sowie Fragen der Gesundheitssicherung und der medizinischen Prävention. Nach Erreichen des Ruhestandsalters ist die Prüfung mikrobiologischer Barriereeigenschaften von Verpackungsmaterialien ein aktueller Arbeitsschwerpunkt. Thomas Gebel, Biologe und Fachtoxikologe, ist seit Ende 2001 an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Bereich der toxikologischen Stoffbewertung sowie der Aufstellung von Arbeitsplatzgrenzwerten tätig. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist Nanotoxikologie. Er arbeitet in verschiedenen Gremien des Ausschusses für Gefahrstoffe. Neben stellvertretendem Vorsitz im Komitee der Vereinten Nationen, welches das Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung verhandelt, ist er Vorsitzender der OECD Task Force on the Harmonisation of Classification and Labelling. Er wirkt als außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Dortmund. Andrea Hartwig leitet seit 2010 die Abteilung Lebensmittelchemie und Toxikologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sie habilitierte sich nach Forschungsaufenthalten in den USA und den Niederlanden 1996 für das Fach Biochemie. Von 1998 bis 2004 war sie Professorin für Lebensmittelchemie an der Universität Karlsruhe und von 2004 bis 2010 an der Technischen Universität Berlin. Aktuelle Forschungsgebiete sind die Aufklärung von Wirkungsmechanismen essentieller Spurenelemente und kanzerogener Metallverbindungen sowie die toxikologische Bewertung von Lebensmittelinhaltsstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln. Darüber hinaus ist sie seit 2007 Vorsitzende der DFG-Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe (MAK-Kommission) sowie Mitglied im "Scientific Committee for Occupational Exposure Limits" (SCOEL) der europäischen Kommission.
- hardcover
- 384 Seiten
- Behr's GmbH
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- CHELSEA GREEN PUB
- paperback
- 708 Seiten
- Erschienen 2016
- Behr's GmbH
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- DLG-Verlag