
Essen gegen Herzinfarkt: Das revolutionäre Ernährungskonzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Essen gegen Herzinfarkt: Das revolutionäre Ernährungskonzept" von Caldwell B. Esselstyn präsentiert ein umfassendes Ernährungsprogramm zur Prävention und Umkehrung von Herzkrankheiten. Esselstyn, ein renommierter Herzchirurg, stützt sich auf jahrzehntelange Forschung und klinische Studien, um die Vorteile einer pflanzenbasierten, fettarmen Ernährung zu erläutern. Das Buch beschreibt detailliert, wie der Verzicht auf tierische Produkte und verarbeitete Fette den Cholesterinspiegel senken und die Arteriengesundheit verbessern kann. Neben wissenschaftlichen Erklärungen bietet es praktische Tipps zur Umsetzung der Ernährungsweise sowie inspirierende Erfolgsgeschichten von Patienten, die ihre Herzgesundheit durch diese Lebensstiländerung erheblich verbessert haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Caldwell B. Esselstyn ist ein US-amerikanischer Arzt, Autor und Goldmedaillengewinner im Rudern der Olympischen Sommerspiele 1956 in Melbourne. Er arbeitete lange Zeit an der renommierten Cleveland Klinik in Ohio und widmet sich seit langen Jahren leidenschaftlich der Frage, inwiefern unsere Ernährung Gefäß- und Herzkrankheiten begünstigt. Mit seinem revolutionären Ernährungskonzept half er bereits vielen Menschen - darunter nicht zuletzt Bill Clinton - zu neuer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. Sein US-Bestseller "Prevent and Reverse Heart Disease: The Revolutionary" liegt nun endlich auf Deutsch vor.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Trias
- paperback
- 698 Seiten
- Erschienen 2001
- Random House USA Inc
- perfect -
- -
- perfect -
- Erschienen 1998
- Augsburg : Midena,
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Riva
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2012
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Unimedica ein Imprint der N...
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2005
- Trias
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2022
- Harper & Coleman
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Heyne Verlag