
Polnischer Nationalismus: Politik und Gesellschaft zwischen den beiden Weltkriegen (Industrielle Welt) (Industrielle Welt: Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte, Band 78)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Polnischer Nationalismus: Politik und Gesellschaft zwischen den beiden Weltkriegen" von Stephanie Zloch untersucht die Entwicklung des polnischen Nationalismus in der Zwischenkriegszeit, einer turbulenten Phase für Polen nach der Wiedererlangung seiner Unabhängigkeit im Jahr 1918. Die Autorin analysiert die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die das nationale Bewusstsein und die Identität Polens prägten. Sie beleuchtet die Rolle verschiedener politischer Akteure und Bewegungen sowie deren Einfluss auf die polnische Gesellschaft. Zudem wird diskutiert, wie der Nationalismus zur Stabilisierung oder Destabilisierung des jungen polnischen Staates beitrug und welche Auswirkungen dies auf die Beziehungen zu den Nachbarländern hatte. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Komplexität des Nationalismus als treibende Kraft in der polnischen Geschichte dieser Zeitspanne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag