LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Die Spielleute nach spätmittelalterlichen deutschen Rechtsquellen

Die Spielleute nach spätmittelalterlichen deutschen Rechtsquellen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

55,00 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3981210174
Seitenzahl:
187
Auflage:
-
Erschienen:
2010-06-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

55,00 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Die Spielleute nach spätmittelalterlichen deutschen Rechtsquellen

Die Spielleute waren eine marginalisierte gesellschaftliche Gruppe, deren rechtlicher Status sich eklatant von ihrer Funktion in der Festkultur unterschied. Als fahrendes Volk und als Unterhalter entzogen sie sich den starren, gesellschaftlichen Strukturen des Mittelalters. Die Arbeit zeigt den Aufstieg der Spielleute von einer nahezu rechtlosen zu einer im städtischen Leben voll integrierten Gruppe. Die Kirche gründete ihre Einstellung zu den Spielleuten auf dem römisch-rechtlichen Konzept der Infamie. Diese mindere Rechtstellung brachte fundamentale Nachteile mit sich, wie anhand verschiedener Rechtsquellen gezeigt wird. Später durften Spielleute in der Stadt Grundbesitz erwerben, organisierten sich in Bruderschaften und stellten sich unter den Schutz von Autoritäten.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
187
Erschienen:
2010-06-16
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783981210170
ISBN:
3981210174
Gewicht:
373 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Die Spielleute nach spätmittelalterlichen deutschen Rechtsquellen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
55,00 €