
Erzähllogiken in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Akten der Heidelberger Tagung vom 17. bis 19. Februar 2011 (Studien zur historischen Poetik, Band 13)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erzähllogiken in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" ist eine wissenschaftliche Sammlung von Beiträgen, die auf einer Tagung in Heidelberg im Februar 2011 präsentiert wurden. Herausgegeben von Christian Schneider, beschäftigt sich das Buch mit den narrativen Strukturen und Erzähltechniken, die in literarischen Werken des Mittelalters und der frühen Neuzeit verwendet werden. Die Beiträge untersuchen verschiedene Aspekte der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Erzählkunst, darunter die Verwendung von Motiven, Figurenkonstellationen und stilistischen Mitteln. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die historischen Kontexte und poetischen Strategien dieser Epochen zu entwickeln. Das Werk richtet sich an Literaturwissenschaftler*innen und Historiker*innen, die sich mit der Entwicklung von Erzählformen und deren kulturellen Implikationen auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Igel Records
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln