
Geschichte als Literatur: Formen und Grenzen der Repräsentation von Vergangenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte als Literatur: Formen und Grenzen der Repräsentation von Vergangenheit" von Klaus R. Scherpe untersucht die Schnittstellen zwischen Geschichtsschreibung und literarischer Darstellung. Scherpe argumentiert, dass historische Ereignisse nicht nur durch Fakten und Daten vermittelt werden können, sondern auch einer narrativen Struktur bedürfen, um verständlich und nachvollziehbar zu sein. Das Buch analysiert verschiedene literarische Techniken, die Historiker nutzen, um vergangene Ereignisse zu repräsentieren, und diskutiert die Herausforderungen und Grenzen dieser Methoden. Durch die Betrachtung von Geschichte als eine Form von Literatur wirft Scherpe Fragen zur Objektivität und Subjektivität in der Geschichtsschreibung auf und regt dazu an, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir Vergangenheit wahrnehmen und darstellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 487 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 1992
- Schibri-Verlag
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- BLACKSTONE PUB
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink