
Listmotive in der mittelhochdeutschen Epik: Zum Wandel ethischer Normen im Spiegel der Literatur (Philologische Studien und Quellen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Listmotive in der mittelhochdeutschen Epik: Zum Wandel ethischer Normen im Spiegel der Literatur" von Hartmut Semmler untersucht die Darstellung und Funktion von Listmotiven in der mittelhochdeutschen Epik. Semmler analysiert, wie diese Motive nicht nur als narrative Elemente dienen, sondern auch Einblicke in die sich wandelnden ethischen Normen und gesellschaftlichen Werte des Mittelalters bieten. Durch eine detaillierte Betrachtung verschiedener Werke zeigt er auf, wie List und Täuschung sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein können und welche Rolle sie im Kontext mittelalterlicher Moralvorstellungen spielen. Das Buch bietet somit eine philologische Studie über den Zusammenhang zwischen literarischen Motiven und ethischen Entwicklungen in der mittelalterlichen Literatur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- Leinen
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Alfred Kröner Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Schulbuchverlag