
Digitale Heldengeschichten: Medienübergreifende narratologische Studie zur Rezeption der mittelalterlichen deutschsprachigen Epik in Computerspielen ... Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, Band 12)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Digitale Heldengeschichten: Medienübergreifende narratologische Studie zur Rezeption der mittelalterlichen deutschsprachigen Epik in Computerspielen" von Aline Madeleine Holzer untersucht, wie mittelalterliche deutsche Epen in modernen Computerspielen rezipiert und adaptiert werden. Das Buch analysiert die narrativen Strukturen und Themen dieser historischen Texte und vergleicht sie mit ihrer Umsetzung in digitalen Spielen. Dabei wird aufgezeigt, wie traditionelle Heldengeschichten transformiert werden, um den Anforderungen interaktiver Medien gerecht zu werden. Holzer beleuchtet sowohl die Kontinuitäten als auch die Veränderungen, die bei der Übertragung von epischen Erzählungen in das digitale Zeitalter auftreten. Die Studie ist Teil einer Reihe, die sich mit der Schnittstelle von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit im Bereich der digitalen Medien beschäftigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Rethink Press
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter