
Ludische Praxis und Kontingenzbewältigung im Spielebuch Alfonsʼ X. und anderen Quellen des 13. Jahrhunderts: Spiel als Modell guten Entscheidens
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ludische Praxis und Kontingenzbewältigung im Spielebuch Alfonsʼ X. und anderen Quellen des 13. Jahrhunderts: Spiel als Modell guten Entscheidens" von Michael A. Conrad untersucht die Rolle von Spielen im Mittelalter, insbesondere im Kontext des berühmten Spielebuchs von Alfons X., dem Weisen. Conrad analysiert, wie Spiele in dieser Zeit nicht nur zur Unterhaltung dienten, sondern auch als Modelle für Entscheidungsfindung und strategisches Denken angesehen wurden. Das Werk beleuchtet die kulturelle und soziale Bedeutung von Spielen im 13. Jahrhundert und zeigt auf, wie sie zur Bewältigung von Unsicherheiten (Kontingenzen) genutzt wurden. Durch die Analyse verschiedener Quellen aus dieser Epoche wird deutlich, dass Spiele eine wichtige Funktion bei der Entwicklung von Fähigkeiten zum guten Entscheiden hatten, indem sie komplexe Situationen simulierten und den Spielern erlaubten, ihre Strategien zu testen und anzupassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- paperback -
- Okotopia
- paperback
- 219 Seiten
- Erschienen 2010
- Vahlen
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2000
- öbvhpt
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH